Direkt zum Inhalt

Magazin

Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“

Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“

Als Rennwagen geboren, sollte dieser 1965er Ford GT40 zunächst nur als Kamerawagen für den Kinofilm Grand Prix die Rennstrecken dieser Welt betreten. Erst viel später kam der GT40 mit der Chassisnummer P/1027 bei historischen Rennen wie der Le Mans Classic zum Renneinsatz. Aktuell steht die Rennwagenikone beim britischen Händler Maxted-Page Limited zum Verkauf.

Der Rennwagen mit der Chassisnummer P/1027 wurde 1966 auf der Motorshow in Brüssel präsentiert. Bei seiner Premiere trug der Ford GT40 die traditionelle belgische Rennsportfarbe Gelb. Kurz danach erwarb die Produktionsfirma MGM Films den Rennwagen, um ihn für den Streifen Grand Prix als Kamerawagen einzusetzen. Für die Filmaufnahmen auf den Rennstrecken wie dem Grand-Prix-Kurs von Monaco wurden am GT40 Kameras an Front und Heck montiert, um die Geschwindigkeit auf der Rennstrecke möglichst authentisch einzufangen.

Später wechselte das Auto in eine private Sammlung, und schließlich erwarb das Briggs Cunningham Automotive Museum in Costa Mesa, Kalifornien, den GT40. Hier verweilte er bis in die späten 90er Jahre. Im Jahr 2000 beauftragte Sir Anthony Bamford von JCB Excavators Ltd. die Firma Gelscoe Motorsport, den GT40 für den Einsatz im historischen Motorsport komplett neu aufzubauen – unter der strengen Aufsicht des langjährigen Ford-GT40-Rennfahrers Willie Green. Dieser pilotierte den Wagen unter JCB zwischen den Jahren 2002 und 2005 sehr erfolgreich bei namhaften historischen Veranstaltungen, wie der Gentleman Drivers Sports Endurance GT Championship, dem Goodwood Revival oder der Le Mans Classic. Schließlich gewann Sam Hancock mit dem GT40 die Whitsun Trophy beim Goodwood Revival 2005 und markierte obendrein die schnellste Rundenzeit des gesamten Meetings.

Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“

Im Auftrag von Sir Anthony Bamford verkaufte Classic Driver Händler Maxted-Page Ltd. den Ford GT40 im Jahr 2006 an Lord Irvine Laidlaw, der das Auto umlackierte und es in seine Automobilsammlung aufnahm. In den folgenden Jahren startete P/1027 unter anderem in der Master Series und bei der Le Mans Classic 2008. Im letzten Jahr erhielt der äußerst aktive Rennwagen-Klassiker einen neuen Renn-Motor von Tim Adams und ein runderneuertes RBT-Getriebe. Im selben Jahr veräußerte Maxted-Page Ltd. den Wagen zurück an seinen Vorbesitzer, der ihn prompt wieder im ursprünglichen Gelb lackieren ließ und im GT40 bei der Le Mans Classic 2010 antrat.

Nun steht das Auto erneut zum Verkauf und befindet sich laut Maxted-Page Ltd. im außergewöhnlich authentischen Zustand, bringt eine umfangreiche und attraktive Historie mit sich und ist selbstverständlich ready-to-race. Direkt zum Angebot klicken Sie hier. Den gesamten Fahrzeugbestand von Maxted-Page Ltd. finden Sie im Classic Driver Automarkt.

Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“ Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“
Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“ Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“
Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“ Editor’s Choice: 1965er Ford GT40 „Camera Car“

Text: Jan Richter
Fotos: Maxted-Page Limited / Video: YouTube