Bis zur 2. Coppa Milano-Sanremo sind es nur noch wenige Tage – bereits am Donnerstag, dem 11. März, werden sich die ersten Teilnehmer – Fahrzeuge bis Baujahr 1973 – im Autodrome von Monza zum Check-up einfinden. Weitere Inspektionen folgen am Freitagmorgen. Nach ersten Eindrücken auf der F1-Strecke von Monza werden die Teilnehmer am frühen Nachmittag den Weg nach Mailand aufnehmen, um sich dort gegen 16:30 Uhr auf dem Piazza Duomo der Öffentlichkeit zu präsentieren. Von dort aus startet die touristische Rallye am Samstagmorgen um 9:00 Uhr. Das Ziel ,Sanremo, erreichen die Fahrer planmäßig am Sonntag um 17:00 Uhr.
Über 150 Teilnehmer haben sich zur facettenreichen Touristik-Rallye von Mailand nach Sanremo angemeldet. Neben der einheimischen Fraktion nehmen erfahrungsgemäß viele Enthusiasten aus Deutschland, Großbritannien, Österreich und der Schweiz an der Rallye teil. Ebenfalls erwarten die Organisatoren Teilnehmer aus den USA und Kanada.
Besondere Aufmerksamkeit bekommt in diesem Jahr die offizielle Ausstellung des Alfa Romeo Museums. Darunter seltene Fahrzeuge wie der Alfa 2900 B Speciale Le Mans, Baujahr 1939; ein Alfa Romeo 6C 1750 GTC Cesare Sala von 1932, ein 1924er and ein 1929er Lancia Lambda, ein Lancia Astura Coupé Pourtout, Baujahr 1938 sowie der 1947er Alfa Romeo 6C 2500 Sport Pininfarina.
Die britische Automobilindustrie der Vorkriegszeit wird durch einen 1937er Jaguar SS100, einem 1927er Rolls Royce 20 HP, einem 1937er Alvis Speed 25 und vielen weiteren vertreten. Zu den reinen Rennfahrzeugen gehören die 1950er Cisitalia 202 B, ein Maserati A6 GCS, Baujahr 1953, Mercedes-Benz 300S1 Flügeltürer und ein 1961er Alfa Romeo SZ. Ein weiterer Blickfang ist sicherlich der Ferrari 250 GTE-Polizeiwagen, Baujahr 1962.
Inmitten vieler berühmter Teilnehmer und VIP-Gästen wird Minister Scajola mit seinem eigenen Fahrzeug, einem Lancia Aurelia B24, an der Rallye partizipieren. Auch der Vorjahressieger, Luciano Lui auf Triumph, Roberto Chiodi, der bereits in der Classic Car World Tour fuhr sowie die Ex-Radsportlegende Fausto Coppi, der von Lancia selbst einen Aurelia B20 gestellt bekommt, treten bei der Coppa Milano-Sanremo an den Start.
Die Coppa Milano-Sanremo wird von MAC Events in Zusammenarbeit mit Meet Comunicazione und mit Unterstützung von dem Milan Automobile Club organisiert. Classic Driver ist Medienpartner und überreicht in diesem Jahr einen Siegerpreis für „The bravest Classic Driver 2004“. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.milano-sanremo.it.
Text & Fotos: Coppa Milano-Sanremo