Direkt zum Inhalt

Magazin

Coys in Ascot 2007: Vorschau

Am 20. Oktober veranstaltet das britische Auktionshaus Coys einen Verkauf auf der berühmten Rennbahn von Ascot. Allerdings stehen bei dieser Auktion keine edlen Pferde im Mittelpunkt, sondern über 50 automobile Klassiker.

Den Aufgalopp dieser Auktion führt ein Ferrari 288 GTO, Baujahr 1984, an. Dieser Gran Turismo Omologato stammt aus dem Besitz des Ferrari-Sammlers Albert Obrist. Mit einem originalen Tachostand von lediglich 8.549 Kilometern und einer detailliert dokumentierten Geschichte (selbst die originale Ledermappe des Handbuchs ist erhalten) stellt dieser Ferrari 288 GTO ein interessantes Angebot dar. Der Schätzpreis für den Mittelmotorwagen liegt bei rund 301.000 bis 344.000 €.



Jaguar E-Type Serie I Coupé, Baujahr: 1961


Jaguar XK140 Coupé, Baujahr: 1955

Zu weiteren Lots aus Maranello gehören ein 1981er Ferrari Mondial 8 (Schätzpreis: 14.300 bis 20.100 €), ein Testarossa, Baujahr 1990 (43.000 bis 50.000 €), und ein 1996 gebauter Ferrari 456 GT. Der Schätzpreis für diesen modernen Klassiker liegt zwischen 35.000 bis 43.000 €.

Ein weiterer Vertreter des italienischen Automobilsbaus ist ein Maserati 3500 GTi Sebring, Baujahr 1964. Dieser rechtsgelenkte Maserati soll etwa 34.000 bis 40.000 € erzielen. Im Vergleich zum Maserati wirkt der 1961 gebaute Aston Martin DB4 recht klassisch. Die rot lackierte britische Sportwagenikone geht mit einem Schätzpreis von 129.000 bis 172.000 € an den Start. Diese Preiserwartung spiegelt die aktuelle Marktsituation wider. Die momentan erhöhte Nachfrage für Modelle der Reihen DB4 und DB5 lässt die Preise in die Höhe schnellen. War das Prädikat „Preis auf Anfrage“ vor Kurzen noch den DB4 GT vorbehalten, gilt dies nun auch für den DB5. Wer also mehr über den auf dieser Auktion angebotenen, in „Sean Connery Silver“ lackierten Aston Martin DB5 erfahren möchte, möge sich bitte mit Coys in Verbindung setzten.



Aston Martin DB5, Baujahr: 1965


Rolls-Royce Silver Shadow, Baujahr: 1970

In den Sechziger jahren baute die britische Manufaktur Alvis mit der TE-Baureihe eine wirkliche Alternative zu Aston-, Bentley- und Jaguarmodellen dieser Zeit. Der Ansicht war auch der Duke of Edinburgh und legte sich einen Alvis zu. Coys bietet auf seiner Ascot-Auktion ein sehr schönes TE 21 Dorphead Coupé, Baujahr 1963, an. Der in „Light Metallic Blue“ lackierte Klassiker aus Coventry geht mit einem Schätzpreis von 72.000 bis 86.000 € in die Startbox.



Maserati 3500 GTi Sebring, Baujahr: 1964


Jaguar SS Tourer, Baujahr: 1936

Eigentlich haben Raubkatzen auf einer Pferderennbahn nichts verloren, doch in diesem Falle muss man eine Ausnahme machen. Der angebotene Jaguar XK 140, Baujahr 1955, gehört zu einer der erfolgreichsten Serien der gesamten Jaguarproduktion. Der Schätzpreis für das Coupé liegt bei 43.000 bis 57.000 €. Für Sammler interessant ist der weiße Jaguar E-Type, Baujahr 1961. Dieses Coupé wurde ursprünglich von einem Südafrikaner geordert, aus diesem Grund muss der Fahrer des sportlichen Coupés auf der rechten Seite Platz nehmen. Der Schätzpreis liegt zwischen 29.000 und 40.000 €.

Eine detaillierte Übersicht aller angebotenen Automobile dieser Auktion finden Sie im Classic Driver Automarkt.

Coys
Manor Court
237 - 241 Lower Mortlake Road
Richmond
London TW9 2LL
UK

Tel: +44 (0)20 8614 7888
Fax: +44 (0)20 8614 7889
Mail: [email protected]


Text: Steve Wakefield Classic Driver
Fotos: Coys



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!