Die zweite Ausgabe der Coppa Milano-Sanremo steht vor der Tür. Am 12. März 2004 startet die italienische Klassik-Rallye, organisiert von MAC Events in Zusammenarbeit mit Meet Comunicazione und mit Unterstützung von dem Milan Automobile Club, in der Modestadt Mailand. Von dort aus führt sie die Teilnehmer in drei Tagen über facettenreiche, anspruchsvolle Etappen zum Zielpunkt Sanremo.
Schon der Auftakt der Coppa Milano-Sanremo im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. So ist es auch kein Wunder, dass sich für die zweite Auflage bereits über 150 Enthusiasten angemeldet haben. Die bisher notierten Fahrzeuge repräsentieren schon jetzt eine preisverdächtige Mischung. Darunter natürlich eine Vielzahl an italienischen Klassikern wie zum Beispiel einige der seltenen Alfa Romeo 6C. Ein Bentley 4.5 von 1928, ein Jaguar SS100 Baujahr 1937 und viele weitere englische Fahrzeuge aus den 30er Jahren schmücken ebenfalls das Teilnehmerfeld. Die Rallye wäre jedoch nur halb so schön, würden nicht auch die echten Kunstwerke der Automobilwelt wie ein Cisitalia 202B Baujahr 1950, zahlreiche Bugatti, ein 1955er Mercedes Benz 300 Gullwing, ein Ferrari 275 GTB von 1966 und weitere geschichtsträchtige Modelle aus Maranello daran teilnehmen. Auch amerikanische Fahrzeuge, wie der Buick Super Eight Convertible Baujahr 1947, werden den „weiten Weg“ nach Italien antreten.
Parallel zur Rallye 2004 wird der Milan Vintage Car Club (C.M.A.E.) eine einzigartige Automobil-Ausstellung präsentieren. Mit der Ausstellung will man den mailändischen Automobilkonzernen für ihre großartigen „Erzeugnisse“ Anerkennung schenken. Gemeint sind die kreativen Köpfe, welche die Marken Alfa Romeo, Isotta Fraschini, Bugatti, Zagato, Touring Superleggera, Boneschi, Sala, Colli, Castagna und Riva heute so berühmt machen. Die Ausstellung wird den Teilnehmern der Coppa Milano-Sanremo sicherlich eine weitere wunderbare Kulisse bieten.
Weitere Impressionen der Coppa Milano-Sanremo 2003 finden Sie hier.














Fotos: Coppa Milano-Sanremo