Direkt zum Inhalt

Magazin

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends



Nur wenige Automobilmarken üben auf Enthusiasten eine so große Anziehungskraft aus wie Ferrari. Seit Jahrzehnten stellt die Firma aus Maranello überaus begehrenswerte Sportwagen her. In dieser Reihe präsentieren wir ihnen die Ferrari-Ikonen schlechthin. So unterschiedlich sie auch sein mögen, alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie können im Classic Driver Marktplatz erworben werden.

Die Geschichte der Marke Ferrari ist eine Geschichte voller Faszination. Alles begann in den 1950er Jahren mit wenigen Modellen, die nur deshalb verkauft wurden, um den eigenen Rennstall zu finanzieren. Später folgten großartige Klassiker und Ikonen der 1960er und 1970er Jahre. Immer waren es die schnellsten, die teuersten und vermutlich auch die schönsten Sportwagen ihrer Epoche. Das gilt auch für den Enzo, den noch jungen Spross, der Exklusivität und Leistungsanspruch von Ferrari eindrucksvoll untermauert. Alles atmet Stil. Italian Style. Wir haben unseren Marktplatz sondiert und aus knapp 600 Ferrari Angeboten die vielleicht interessantesten für Sie heraus gesucht.



1956er Ferrari 250 GT Coupé Boano

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Ferraris berühmte 250-GT-Serie wurde praktisch um den Motor herum konstruiert. Denn das Herz der Fahrzeuge ist der legendäre Drei-Liter-V12. Die Bezeichnung 250 leitet sich aus den zw�lf Brennr�umen ab, die jeweils 250 ccm Hubraum aufweisen. Ein Spruch jener Zeit besagte: „Wer so einen Ferrari kauft, erwirbt einen fantastischen Motor und erhält den Rest des Fahrzeugs umsonst.“ In diesem Beispiel arbeitet der wunderbare V12 in einer klassischen Pinin Farina Karosserie, die bei Mario Boano aufgebaut wurde. Pinin Farina konnte seinerzeit die Nachfrage schlicht nicht befriedigen... zum Angebot >>



1961er Ferrari 250 GT Series II Pinin Farina Cabriolet

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

In den frühen 1960er Jahren hatten Ferrari und Pinin Farina eine wunderbare ausgewogenene Formensprache gefunden: offene, runde Scheinwerfer, die sich in die Karosserie schmiegten, ein rechteckiger Kühlergrill, der eine elegante Aggressivität ausdrükte. Dazu tiefe Karosserielinien, welche die Fahragilität unterstrichen. Gleich, ob es sich nun um eine Variante für die Rennstrecke wie den 250 Testa Rossa oder den 250 GT SWB handelte oder um ein Auto für den schwerreichen Industriemagnat, der ein adäquates Gentleman Shuttle für seine Fahrten von Mailand nach St. Tropez benötigte: Ein Ferrari war hier immer sofort präsent und als solcher erkennbar. Dieses Pinin Farina Cabriolet ist ein perfektes Beispiel für jene Epoche. Seine Formen erinnern an den California Spider und seine fließenden Linien im Blechkleid an besten Yachting-Style im Sinne einer klassischen Riva. Einfach wunderbar... zum Angebot >>



1967er Ferrari 275 GTB/4 Berlinetta

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Während frühe Ferrari-Rennwagen nur wenigen Glücklichen vorbehalten waren, wendete der von Scaglietti karossierte 275 GTB das Blatt. Gegen�ber den wenigen 250-GTO-Modellen könnte man hier beinahe von einer Volumenproduktion sprechen: Rund 730 Fahrzeuge entstanden. Ein Sportwagen, welcher zudem die vorigen Tugenden aufgriff: rassiger Zwölfzylinder, eine feinfühlige Lenkung und eine großartig anmutende Karosserie. Das hier gezeigte Modell stellt einen Vertreter der letzten Serie des Ferrari 275 GTB/4 dar. Es wurde von seinen vorigen privaten Eigentümern nie wirklich im Renneinsatz bewegt. Und das Beste vielleicht: Unter der Haube wirkt der 3,3-Liter-V12 richtig kernig und frisch. Es ist einfach, mit diesem klassischen Ferrari trifft man eine zeitlos gute Wahl... zum Angebot >>



1970er Ferrari 365 GTB/4 'Daytona' Spyder

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Abgesehen von der limitierten NART-Spider-Version des 275 GTB, hat Ferrari eine Weile keine Hochleistungs-Cabriolets produziert. Das änderte sich mit Einführung des potenten Ferrari Daytona. Das brutal schnelle Fahrzeug gab es bald auch als offene Variante. Der Ferrari war ursprünglich für den nordamerikanischen Markt konzipiert, und es handelte sich tatsächlich um das Schnellste offene Serienfahrzeug, welches man damals kaufen konnte. Auch gegenüber dem Coupé stand der offene Zweisitzer kaum nach. Das Werk stellte allerdings nur rund 120 Spider her. Einige Fahrzeuge wurden in den darauffolgenden Jahrzehnten zu Spider-Modellen umgebaut... zum Angebot >>



1972er Ferrari 'Dino' 246 GT

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Es mutete damals vielen Ferraristi wie ein Schock an, als die Marke plötzlich einen Sechszylinder lancierte. Der Wagen erhielt keinen Ferrari-Badge, sondern den Schriftzug „Dino“. Die Idee des Hauses war, endlich die erfolgreichen Porsche-911-Modelle anzugreifen. Und man muss spätestens heute zugestehen, dass der Dino in seiner Seele ein echter Ferrari ist. Dank des Mittelmotorkonzepts verhält sich das schnittige Coupé wunderbar ausgewogen auf der Straße. Dazu die elegante und dennoch sportliche Formensprache. Kurven, Linien, Details - einfach ein sehr attraktives Modell und eine geschmackvolle Wahl... zum Angebot >>



1985er Ferrari 288 GTO

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Der Ferrari 288 GTO wird nicht selten mit dem kleineren 308 GTB verwechselt. Doch der GTO ist ein echter Dampfhammer im Stall der steigenden Pferde und äußerst rar. Sein Mittelmotor ist längs, nicht quer eingebaut und wird mit zwei Turboladern beatmet, welche die Leitung auf rund 400 PS pushen. Ein längerer Radstand, größere Räder und bessere Bremsen sorgen insgesamt für ein optimiertes Handling. 300 km/h sind mit dieser Ausrüstung kein Problem, sondern ein immens anmachender Ritt auf einem Vollblut-Ferrari. Mit nur 272 gefertigten Fahrzeugen zählt dieses Modell heute zu den überaus gesuchten Youngtimern der Marke. Wir haben ein schönes Exemplar aus gutem Hause im Bestand... zum Angebot >>



1992er Ferrari F40

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Mit dem F40 feierte Ferrari im Jahre 1987 den 40. Geburtstag der Marke. Zum Einsatz kam das Grundkonzept des 288 GTO. Dazu gab es eine neue, noch leistungsfähigere Technik und eine Karosserie, die den neuesten Erkenntnissen der Aerodynamik folgte. Der F40 war der letzte Supersportwagen vor Enzo Ferraris Tod im August 1988. Rund 470 PS machen den F40 zum Boliden nur für versierte Fahrer. Eine ausgezeichnete Wahl für Diejenigen, die schon alles haben und damit auch umgehen können... zum Angebot >>



2005er Ferrari Enzo Ferrari

Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends
Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends Classic Driver Marketplace Essentials: Ferrari Legends

Wer Supersportwagen zitiert, darf den Enzo nicht auslassen. Nach 288 GTO und F40 stellt dieses Modell die Krone der sportlichen Entwicklungsgeschichte der Marke für Privatfahrer dar. Das extrem flache Geschoss ist eine einzigartige Hommage an Firmengründer Enzo Ferrari, die Marke und den Mythos Ferrari. Enorm viel F1-Technik kommt im Enzo zum Einsatz. Er ist tatsächlich ein verkappter Rennwagen und einer der schnellsten Sportwagen der Welt. In kundiger Hand fährt ein Enzo auf der Rennstrecke vermutlich alles in Grund und Boden – das dürfte selbst für die Straßenversion gelten. Stellen Sie sich nun eine Fahrt quer durch Europa bei bestem Wetter bis runter zur Algarve vor. Im Tiefflug durch Europa. Unendliche Power im Rücken. Von einem furios engagierten Orchester intoniert. Das ist es einfach nur – exakt, genau das... zum Angebot >>


Text: Classic Driver
Fotos: Händler