Das riesige Interesse an den Angeboten machte die Auktion im Jack Barclay Showroom gegenüber des Houses of Parlament zu einer wahren „Stehplatz“ Veranstaltung. Die „SHY“ Sammlung sowie ein Bizzarini, ein Alfa Romeo TT33, ein Rolls-Royce Silver Ghost und ein McLaren standen zur Versteigerung bereit. Die beiden letztgenannten wurden verkauft und ich bin mir sicher, dass in dieser Woche jemand auf dem Fahrersitz eines F1 Platz nehmen wird – für über eine 1 Million Euro.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gebote für den McLaren starteten energisch. Der Auktionator Rupert Banner leitete einen langen Kampf zwischen den internationalen Telefonbietern und zwei Interessenten, die im Raum waren – einer davon stand mit einem Handy direkt neben Ihrem Autor.
In einer spannungsgeladenen Atmosphäre kletterte der Preis in die Höhe, zwischenzeitlich stoppten die Gebote kurz, um dann weiter auf astronomischen Summen zu klettern. Der Hammer fiel letztendlich bei 1.042.835 Euro (inkl. Provision) – der höchste Preis, der in diesem Jahr auf einer Auktion für ein Auto erzielt wurde. Tosender Applaus begleitete den Hammerschlag und die Reaktion des Käufers, der sich sofort zu seinem neuen Auto drehte – es war einer dieser besonderen Momente.
Sowohl der Bizzarini America 5300 GT von 1965 als auch der Alfa Romeo Tipo 33TT12 konnten nicht verkauft werden, aber es wird sicherlich nicht lange dauern, bis die beiden einen neuen Besitzer bekommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von großem Interesse wurden auch die vier Autos der „SHY“-Sammlung begleitet. Alle Fahrzeuge mit einem SHY-Nummernschild waren lange draußen geparkt worden und hatten über die Jahre (bis auf die Nummernschilder) sichtbar an Wert verloren. Der Jaguar XJ-S V12 von 1988 (A2 SHY) erzielte 9.600 Euro und ein Ferrari Testarossa von 1988 (25 SHY) ging für einen guten Preis von 36.800 Euro unter den Hammer. Das Rolls-Royce Corniche Convertible von 1990 wurde mit einer Preiserwartung von 21.300 bis 28.500 Euro ausgewiesen, dies wäre ein schönes Schnäppchen gewesen. Tatsächlich ging der Wagen mit 1 SHY Schild für 74.000 Euro an einen neuen Besitzer, die Schilder-Sammler vor der Tür machten ein langes Gesicht. Mindestens so lang wie ein Bentley Turbo LWB von 1997 (R2 SHY), der für 45.200 verkauft wurde.

Beim Honda NSX GT2 von 1994 konnten 164.500 Euro erzielt werden. Im Verhältnis ein guter Preis für die Entwicklung, die in das Auto geflossen ist.
Ein sehr schöner Maserati Mistral Coupe von 1963, ein Werks Prototype, wurde leider nicht verkauft. Kommen wir zu meinem Favoriten – Lot-Nr. 88. Ein silberner Kofferraumdeckel von einem Ferrari 250 GT SWB (Chassis 2445), total zerstört während eines Rennunfalls 1962. Das handgeschlagene Aluminiumteil ist das einzige Überbleibsel und wurde für 1840 Euro verkauft – die günstigste Möglichkeit, im „SWB-Club“ Mitglied zu werden.
Für eine komplette Auktionsliste klicken Sie bitte hier.
Fotos: Christie's
Text: Classic Driver