Direkt zum Inhalt

Magazin

Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer

Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer

Die bekannte Motorsportschmiede Reiter Engineering bietet mit ihrer Tochterfirma SaReNi United ab sofort einen vergleichsweise günstigen Rennwagen für den Kundensport: den Chevrolet Camaro GT3.

Bis zum Saisonstart soll noch die Homologation durch die FIA erfolgen, dann kann das US-Muscle-Car mit Renngenen durchstarten. Angetrieben wird der Camaro GT3 von einem 7,9 Liter großen V8-Motor des derzeit begehrtesten amerikanischen Motorenentwicklers Katech. Das Triebwerk leistet 650 PS und über 800 Nm Drehmoment. Übertragen wird die Kraft von einem Renngetriebe des Spezialisten Holinger Europe. Es wiegt nur 37 Kilogramm und wird über ein modernes Speed-Shift-System von Pilot gesteuert. Mit dem Camaro GT3 will Reiter Engineering dem Trend immer teurer werdender GT3-Rennwagen, die teilweise schon fast eine halbe Million Euro kosten, entgegenwirken. Der Camaro GT3 soll für vergleichsweise günstige 195.000 Euro (netto) angeboten werden. Als Konkurrenz für den hauseigenen und 100.000 Euro teureren Lamborghini Gallardo LP600+ GT3 sieht Reiter den US-Renner derweil nicht.

Pro Jahr sollen 20 Exemplare des Camaro GT3 gebaut und vertrieben werden. Als erstes Einsatzteam für die aktuelle Saison hat bereits das Team YACO-Racing mit Teamchef Uwe Geipel zugeschlagen. Sie werden zwei Camaro GT3 bei der ADAC GT Masters und der FIA GT3 EM einsetzen. Weitere Informationen zum Rennwagen finden sich unter sareni-united.com.

Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer
Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer
Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer Chevrolet Camaro GT3: Für den preisbewussten Gentleman-Racer

Text: Jan Richter
Fotos: SaReNi