Direkt zum Inhalt

Magazin

Bugatti 57SC Atlantic: Neuer Millionen-Rekord?

Das amerikanische Auktionshaus Gooding & Company hat einen von nur zwei weltweit existierenden Bugatti 57SC Atlantic veräußert. Welchen Preis das legendäre Coupé aus der Williamson Bugatti Collection erzielt hat, wurde nicht kommuniziert. In der Branche schätzt man den Verkaufswert jedoch auf 30 bis 40 Millionen US-Dollar.

Als Bugatti 1935 auf dem Pariser Autosalon ein neues Modell des Typ 57 namens Atlantic enthüllte, war dies nicht weniger als eine Sensation. Das Coupé basierte auf dem Aérolithe Electron Coupé, einem Prototypen, und wurde später noch dreimal gebaut – natürlich, wie bei Bugatti üblich, in unterschiedlichen Ausführungen. Heute existieren von dem außergewöhnlichen Coupé, das als eines der schönsten Vorkriegs-Automobile überhaupt gilt, nur noch zwei Exemplare. Ein Bugatti Atlantic gehört dem Modeschöpfer und Automobilsammler Ralph Lauren, der zweite war lange Jahre das Glanzstück der Bugatti Collection von Dr. Peter Williamson. Im Jahr 2003 wurde Williamsons Atlantic mit der Chassis-Nummer #57374 – übrigens das erste der drei gebauten Exemplare – beim renomierten Concorso d’Eleganza im kalifornischen Pebble Beach zum „Best of Show“ gekürt.

Nach dem Tod von Williamson im Jahr 2008 übernahm das Auktionshaus Gooding & Company die Veräußerung der Sammlung. Zahlreiche Bugatti-Modelle wurden versteigert, doch das Kronjuwel der Sammlung, der Bugatti 57SC Atlantic, fand erst jetzt einen Käufer, der die entsprechende Summe aufbringen wollte. Das Auktionshaus hält sich mit Informationen zu Käufer und Preis bedeckt, doch Branchenkennern zufolge hat das neu eröffnete Mullin Automotive Museum im kalifornischen Oxnard, das sich der Art Deco-Periode des Automobildesigns verschrieben hat, den einzigartigen Bugatti für seine Sammlung erworben. In diesem Fall wäre der Atlantic wohl bald der Öffentlichkeit zugänglich. Der Preis für das außergewöhnliche Bugatti-Coupé soll Berichten zufolge zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar (zwischen 23 und 31 Millionen Euro) gelegen haben. Zum Vergleich: Den letzten Preisrekord für einen Auktionsverkauf hatte ein Ferrari 250 Testa Rossa aufgestellt, den das Auktionshaus RM im Frühjahr 2009 für 12,2 Millionen US-Dollar versteigerte.

Text: Jan Baedeker
Fotos: Pebble Beach Concours d'Elegance


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!