Direkt zum Inhalt

Magazin

Buchtipp: Bugatti – From Milan to Molsheim

Ettore Bugatti gehört zu den genialsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Automobilgeschichte. Vor 100 Jahren legte der gebürtige Italiener den Grundstein für eine Automarke, von der damals wie heute eine unglaubliche Faszination ausgeht. Auf 807 Seiten beleuchtet die in diesem Jahr erschienene Chronik „Bugatti – From Milan to Molsheim“ die bewegende Geschichte der Automobilmarke aus dem elsässischen Molsheim.

Bisher galt das Buch „Bugatti: Dokumentation einer Automobilmarke“ aus dem Jahr 1976 als das Standardwerk, wenn es um die Geschichte der extravaganten Marke ging. Seinerzeit vom Bugatti-Spezialisten Uwe Hucke und seiner Frau Monika verfasst, hat sich der Autor nun wieder in das Thema gestürzt und zusammen mit dem Fachmann Julius Kruta eine Art Fortsetzung des Ausgangswerkes geschaffen. Leider konnte Uwe Hucke das Buch nicht vollenden, da er noch vor der Fertigstellung verstarb.

Das deutsch-englische Buch „Bugatti – From Milan to Molsheim“ erzählt neben der Chronik der Familie Bugatti auch die vollständige Modellgeschichte des Traditionsherstellers. Darüberhinaus werden in dem spannende gestalteten Buch viele Scans von Originaldokumenten und unzählige Fotografien gezeigt, die so vorher noch nicht zu sehen waren. Ein besonderer Fokus liegt auf der erfolgreichen Renngeschichte Bugattis: Noch heute gilt der Bugatti Typ 35 als der erfolgreichste Rennwagen aller Zeiten. Das großformatige Buch zeigt aber auch den Erfindungsreichtum Ettore Bugatti, der neben Automobilen auch Boote und Flugzeuge entworfen hat.

Das auf 1001 Stücke limitierte Buch ist im Verlagshaus Monsenstein & Vannerdat erschienen und kostet 250,- Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Verlagshaus Monsenstein & Vannerdat


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!