Direkt zum Inhalt

Magazin

Brabus veredelt den Maybach

Brabus veredelt den Maybach

Brabus verpasst dem Luxusliner Maybach eine exklusive Veredelungskur. Edlere Innenraummaterialien, ein erweitertes Entertainment-System sowie ein Leistungszuwachs von 550 auf 640 PS sind die wesentlichen Features des Brabus Maybach SV 12, der auf dem Genfer Automobilsalon seine Premiere feiert.

Das Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk des Maybach leistet dank einer Hubraumerweiterung von 5,5 auf 6,3 Liter ganze 640 PS bei 5.100/min. Noch gewaltiger ist das Drehmoment von 1.026 Nm, das bereits bei 1.750/min auf die Räder wirkt. Dementsprechend verbessern sich die Fahrleistungen der Luxuslimousine: Mit dem SV-12-Antrieb beschleunigt der Maybach 57 in nur 4,9 Sekunden von 0 – 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 300 km/h begrenzt.

Brabus veredelt den Maybach

Im Innenraum setzt Brabus der Luxuslimousine neue, noch exklusivere Akzente. Die Interieurdesigner schufen eine Ausstattung aus feinstem Leder und Alcantara, die durch farblich abgesetzte Ziernähte eine besondere Optik erhält. Mehr als 1,2 Kilometer feinsten Fadens werden für die im Waffeldesign abgesteppte Lederpolsterung des Mitteltunnels vernäht. Dazu kommen maßgeschneiderte Bodenschoner aus edlem Lammfell.

Brabus veredelt den Maybach Brabus veredelt den Maybach

Darüber hinaus wurden interessante Features für das serienmäßige Entertainment-System des Maybach entwickelt. Die in die Rückseite der Vordersitze integrierten 16:9 Monitore haben bei der Brabus-Ausstattung eine Größe von 15,2 Zoll (Serie: 9 Zoll). Auf Knopfdruck verwandelt sich der Maybach in ein luxuriöses Business-Mobil: Auf den Bildschirmen erscheint die PC Oberfläche. Dafür kommt ein speziell für die Verwendung im Auto entwickelter PC mit 80 Gigabyte Festplatte zum Einsatz.

Brabus veredelt den Maybach Via W-LAN ist der Computer mit einem 4-fach GPRS-Router mit bis zu 1,5-facher ISDN-Geschwindigkeit mit dem Internet verbunden. Eine komfortable Bedienung wird durch eine handliche Funktastatur und eine optische Gyro-Funkmaus sichergestellt. Über einen USB 2.0 Port, der harmonisch in der Mittelkonsole integriert wurde, können externe Geräte wie ein Drucker oder eine Digitalkamera angeschlossen werden. Um auch außerhalb des Fahrzeugs online bleiben zu können, integrierten die Kommunikationstechniker ein IBM X Serie Notebook in eine elektrisch ausfahrbare Schublade im Kofferraum. Dieser Computer ist ebenfalls via W-LAN mit dem PC-Netzwerk des Fahrzeugs verbunden. Ein 6-fach DVD-Wechsler wertet das Entertainment-System nochmals auf.

Von außen ist die veredelte Luxuslimousine an den 21 Zoll großen Leichtmetallfelgen sowie zwei in die Serienfrontschürze integrierten Zusatzscheinwerfer, die als Tagfahrlichter ausgelegt sind, zu erkennen.

Brabus veredelt den Maybach

Mit Vollausstattung und langem Radstand kostet der Brabus SV 12 ganze 722.000 Euro. Die kurze Version kostet in der gleichen Ausführung immerhin 622.000 Euro.

Text: Jan Richter
Fotos: Brabus