Mit bis zu 730 Pferdestärken im Bug und 1.320 Newtonmeter an der Hinterachse bringt Brabus die frisch geliftete SL-Klasse in Form. Nach Brabus Rocket und Brabus Bullit führt der bekannte SV12 S-Biturbomotor nun im Mercedes-Benz SL 600 seinen Streifzug der Verwüstung fort. So sehr, dass die Bottroper ihrem eigens gezüchteten Biest einen Maulkorb anlegen müssen – bei 350 km/h wird der elektronische Anker geworfen.
Fangen wir ganz oben oder – besser gesagt – ganz vorne an: Der SL 600, Mercedesseitig mit einem 5,5 Liter V12 mit 517 PS ausgestattet, erhält bei Brabus einen kompletten Triebwerks-Relaunch. Der Hubraum wird auf 6,3 Liter erweitert, neue Kolben, Kurbelwelle, Nockenwellen, Turbolader, etc. montiert und dann das gesamte Fahrwerk und das Getriebe auf die gewaltigen 730 PS und gedrosselten 1.100 Nm abgestimmt. Das Resultat sind Fahrleistungen im mittleren Schallbereich: 4,0 Sekunden von Null auf 100 km/, 10,5 auf 200 und eine elektronisch beschränkte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h.
Brabus bietet allerdings auch leichtere Tuningprogramme für die übrigen SL-Klassen an. Von oben nach unten, von vorne nach hinten: Der SL 65 AMG erhält Leistungssteigerungen von 40 bis ca. 100 PS – sind gleich 715 PS und 1.100 Nm. Der SL 63 AMG bekommt eine maximale Leistungssteigerung von 40 auf insgesamt 565 PS. Außerdem wird die werksseitige Vmax-Sperre entnommen, dadurch schafft es der 63er auf 320 km/h. Der SL 500 mit serienmäßigen 388 PS wird durch eine Hubraumerweiterung auf 462 PS und 615 Nm gestärkt. Die V6-Motoren leisten nach der Brabus-Kur 332 PS und 420 Nm.
Erhältlich für alle Versionen sind die Brabus-Karosserieelemente, bestehend aus Frontschürze, Seitenschweller mit Einstiegsleuchten sowie einem Heckschürzenaufsatz mit integrierter Umfeldbeleuchtung. Außerdem wird eine Edelstahlauspuffanlage, Aluräder mit einem Querschnitt von bis zu 20 Zoll und Fahrwerkslösungen mit Tieferlegung angeboten. Bei den Hochleistungsmodellen wird eine neue Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben im Format 375 x 36 mm vorne mit 12-Kolben-Bremssätteln und 355 x 28 mm hinten mit 6-Kolben-Sätteln verbaut.
Für den Innenraum werden unter anderem ein ergonomisches Sportlenkrad mit Lenkradschaltung sowie hochwertige Lederkombinationen angeboten.
Text: Jan-Christian Richter
Fotos: Brabus
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!