Das britische Auktionshaus Bonhams lädt am 17. November zur großen Foto-Auktion in die New Bond Street in London. Versteigert werden 80 Fotografien, das Spektrum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis zu modernen Starfotografen wie Mario Testino oder Nobuyoshi Araki.
Nach dem Boom der neuen Malerei in den vergangenen Jahren scheint derzeit die Fotografie ins Scheinwerferlicht zurückzukehren. Die Preise der Bonhams-Auktion „Photographs“ sind – verglichen mit den Multi-Millionen-Events auf dem Markt der zeitgenössischen Kunst – kommod, viele Werke namhafter Fotografen sind deutlich unter 10.000 Euro bewertet. Dabei liest sich der Katalog wie ein Exkurs durch die Geschichte der Fotografie, beginnend mit historischen Aufnahmen wie Julia Margaret Camerons Porträt von Charles Darwin aus dem Jahr 1868 über die geometrischen Art-Déco-Kompositionen François Kollars bis zu den charismatischen Schwarzweiß-Fotografien von Brassais aus den 1930er bis 1950er Jahren oder Terry O’Neills lässig-skurrilem Paparazzo-Schuss von Frank Sinatra mit seinen Bodyguards in Miami Beach aus dem Jahr 1968. Auch O’Neills rauchende Brigitte Bardot und André Villers’ Porträt von Pablo Picasso mit Hut und Revolver von Gary Cooper sind Ikonen der Fotografie.
Freilich sind auch die modernen Fotografen im Katalog vertreten. Albert Watsons Licht-und-Schatten-Schnitt der jungen Christy Turlington aus dem Jahr 1990 kann heute doppelt gelesen werden – als perfekte Komposition und als Artefakt der damals beginnenden Supermodel-Ära. Für die Bild- und Popkultur des neuen Jahrtausends stehen dagegen die befremdlich-erotischen Polaroids von Nobuyoshi Araki, Erwin Olafs Porträt "Irene" aus der Trauer-Serie, Cindy Shermans verstörendes Selbstporträt als Clown oder die 2005 von Mario Testino porträtierte Kate Moss in einem blauen Café.
Die Bonhams-Auktion „Photographs“ findet am 17.11.2011 in der New Bond Street in London statt. Der gesamte Katalog kann auf der Website www.bonhams.com.
Text: Jan Baedeker
Fotos: Bonhams