Dass diese Auktion an einem Freitag den 13. stattfindet, dürfte abergläubischen Bietern einige Sorgen bereiten. Für das Auktionshaus Bonhams gibt es allerdings keinen Grund zur Beunruhigung, die Quail Lodge Auktion könnte sich kaum zu einem besseren Zeitpunkt ereignen. Genau an diesem Wochenende findet ganz in der Nähe der Pebble Beach Concours d´Elegance statt. Mit einer ungewöhnlich grossen Auswahl an Automobilia und einigen sehr interessanten Klassikern bereichert diese Auktion den Concours.
Das bemerkenswerteste Automobil dieser Auktion ist ein Bugatti Typ 57 C Cabriolet, Baujahr1939. Im Jahr 1938 suchte der französische Juwelier Charles Olivero einen Neuwagen als Ersatz für seinen Bugatti Typ 57 Atalante. Dies führte ihn zur Bugatti Vertretung von Gaston Descollas in Marseille. Von dort aus wurde die Bestellung für den Typ 57 C übermittelt. Kurz vor der Auslieferung setze sich Descollas mit dem berühmten Pariser Karosseriebauer Figoni & Falashi in Verbindung um sich ein Angebot für seinen Klienten einzuholen. Dieser war nämlich sehr von dem Design eines Delahaye beeindruckt den Figoni & Falashi gebaut hatten. Der Preis für den Aufbau war astronomisch hoch, so dass sich Oliviero gegen einen Umbau zu diesen Kondotionen entschied. Descollas dem die Unzufriedenheit seines Kunden Sorge bereitete, wollte sich mit diesem Ergebnis nicht abfinden. Und fragte bei verschiedenen Karosseriebauern an, ob sie nicht in der Lage wären für einen fairen Preis einen ähnlichen Aufbau zu entwerfen. Eine einzige Firma war dazu bereit – Gangloff in Colmar. Endlich am 11. Februar 1939 wurde der Typ 57 C auf den Namen Charles Oliviero zugelassen. Diese Geschichte spiegelt die Einzigartigkeit dieses Bugatti wider. Man möge Verständnis dafür haben, dass der Preis nur auf Anfrage preisgegeben wird.
Widmen wir uns nun den englischen Vertretern dieser Auktion. Zum Verkauf steht ein 1929 gebauter Rolls Royce Phantom I Newmarket Cabriolet. In diesem Falle stimmt die Herkunftsangabe nicht ganz, denn dieses Modell ist bei Rolls-Royce America gebaut worden. Diese Fahrzeuge konnten im Gegensatz zu den britischen Pendants mit einer Brewster Karosserie geordert werden. Auch die Vorgabe, dass die in den USA gebauten Rolls-Royce allesamt Rechtslenker sein sollten, wurde Anfang 1925 revidiert. Seit 1972 ist diese prachtvolle Karosse im Besitz des Verkäufers. Der Wagen hat erst vor kurzem eine Generalüberholung erfahren und ist in einem sehr guten Zustand. Dieses Cabriolet hinterlässt mit seiner Lackierung und den feuerroten Speichenrädern einen bleibenden Eindruck. ($160.000 – $180.000)
Diese Bonhams Auktion bieten etwas für Groß und Klein. Während sich der Papa für den wunderschönen 2.5 Liter Ferrari Tipo 500/625 Starlet, Baujahr 1952-54 ($600.000-650.000 begeistern wird, werden beim Anblick des Ferrari Testarossa für Kinder ($8.000 – $10.000) die Augen des Sohnemanns leuchten.
Bonhams Motor Cars Dept.
10 Salem Rd London W2 4DL UK Tel: +44 (0)20 7313 3176 Fax: +44 (0)20 7313 3170 |
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Bonhams
ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!