Trotz eines vernebelten Rennsamstags kamen 62.000 Zuschauer zum 37. AvD-Oldtimer-Grand-Prix in die Eifel. Der Auftakt des diesjährigen Rennens startete am Freitag mit strahlendem Sonnenschein. Auch Team Classic Driver ging an diesem Tag beim AvD-Historic-Marathon 500 auf der legendären Nordschleife im Ford Fairlaine an den Start.
Leider hielt das V8-Aggregat des Team Classic Driver-Rennwagens nicht Stand: Nach der 6. Runde, erfolgversprechend an 2. Stelle liegend, schied der Ford Fairlaine aus. Unserem Fahrer „Barney“ und den Classic Driver-Kollegen vor Ort stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Nach etwa zweieinhalb Stunden spannenden Renngeschehens musste der Marathon wegen einer Ölspur auf der Strecke gleich ganz abgebrochen werden. Als Sieger wurde das Team Gotcha Racing, bestehend aus Marcus Graf von Oeynhausen und Frank Stippler im Jaguar E-Type, abgewunken.
Der Rennsamstag war durchweg von Nebel und Wolken geprägt, sodass einige Rennen nicht stattfinden konnten und aufgrund der schlechten Sicht kein Rennwagen vor 13.30 Uhr auf die Strecke fahren durfte. So bot der Vormittag Gelegenheit, die unzähligen Clubs, Marken und Rennteams im Fahrerlager zu begutachten. Die Maserati-Lounge im neuen Nürburgring Boulevard etwa bot zwar aufgrund der schlechten Wetterlage kaum gute Sicht auf Zielgerade und Boxengasse, jedoch eine äußerst angenehme Atmosphäre für Fachgespräche. Das Nürburgring Erlebniszentrum selbst glich immer noch einer Baustelle, weder der „ring racer“ (wohl bald die schnellste Achterbahn der Welt), noch das „ring werk“ waren zu diesem Zeitpunkt fertiggestellt.
Dafür bot das Coys-Auktionszelt mitten im Fahrerlager ein tolles Spektakel. Die Versteigerung verschiedenster automobiler Raritäten sorgte am Samstag ab 17 Uhr für Begeisterung beim Publikum. Ein paar hundert Meter weiter im Fahrerlager sorgte der Porsche Panamera bei Besuchern für große Augen. Viele sahen den „Familien-Porsche“ dort zum ersten Mal und durften Probesitzen. Ganz besondere Ausstattungsdetails und Sonderfarben präsentierte die Exclusive und Tequipment Abteilung aus Zuffenhausen im Porsche Zelt.
Classic Driver-Händler E. Thiesen war unter anderem auch wieder mit seinen Porsche Klassikern beim Oldtimer-Grand-Prix vertreten und auf der Rennstrecke in spannenden Duellen zu sehen. Das Tourenwagenrennen beim 37. AvD-Oldtimer-Grand-Prix gewann nach einer halben Stunde der Schwede Tomas Gustavsson im Ford Mustang von 1965 vor Reinhold Gröpper ebenfalls im Ford Mustang von 1965. Dritter wurde mit wenigen Metern Rückstand der Österreicher Dieter Karl Anton im Alfa Romeo Giulia Sprint GTA von 1965.
Ein freundlicher Sonntag entschädigte die Zuschauer schließlich für den vernebelten Vortag mit faszinierenden Autos aus den 70er Jahren. Insgesamt 45 Rennwagen starteten beim Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft und der BMW M1 Procar Serie. Bester BMW M1-Pilot war Hans Wagner vor Christian Traber, der ebenfalls ein ehemaliges Auto aus der Procar-Serie steuerte. Dieses Championat wurde einst auf baugleichen Mittelmotor-Coupés im Rahmen der europäischen Formel-1-Läufe ausgetragen. Vor genau 30 Jahren feierte sie Premiere. Den besten Sound des gesamten Rennwochenendes boten allerdings die Wagen der Gruppe C, die mit ihren beeindruckenden 700 PS schon 1982 einen Höhepunkt der Sportwagengeschichte schrieben.
Fahrzeuge aus neun Jahrzehnten Automobilgeschichte sorgten beim Oldtimer-Grand-Prix Wochenende 2009 wieder für beeindruckende Motorsport-Impressionen. Eine Auswahl dieses Spektrums präsentiert Classic Driver Fotografin Nanette Schärf in der folgenden Bildergalerie...
Text: Tassilo C. Speler
Fotos: Nanette Schärf
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!