Die Firma Legends Automotive wurde von dem Vater-Sohn-Gespann Melvin und Daniel Glanz gegründet und hat sich seit fünfzehn Jahren der Pflege und dem Verkauf von Sammlerautos und historischen Rennwagen verschrieben. Das Unternehmen mit einem Kundenstamm, der von Großbritannien bis in die USA reicht, zog vor einiger Zeit von den idyllischen Cotswolds in das neue, boomende Klassikerzentrum Bicester Heritage, wo das Team in der Lage ist, einen persönlichen und sehr exklusiven Service anzubieten. Wir unterhielten uns mit Daniel Glanz darüber, wie aus einer Passion für historische Autos ein erfolgreiches Geschäftsmodell wurde.
Was ist Ihre früheste Erinnerung an Autos?
Ich erinnere mich, dass ich 1976 Gilles Villeneuve in Brands Hatch am Fernsehen verfolgt habe. Irgendetwas ließ mich nicht mehr los. Ein paar Jahre später nahm mich mein Vater mit zum amerikanischen Grand Prix in Watkins Glen, und Villeneuve hat gewonnen. Selbst damals hatte man noch überall Zutritt. Ich sehe noch heute vor mir, wie das gesamt Ferrari-Team an einem langen Tisch in der Garage Spaghetti verspeiste, gleich neben den Rennwagen.
Wie wurde aus Ihrer Leidenschaft eine Berufung?
Nach dem Unterricht und während der Sommerferien habe ich für Firmen wie SascoSports Inc in Virginia, die auf den historischen Motorsport spezialisiert waren, gearbeitet. Schnell war mir klar, dass nur ein Beruf, der mit Autos zu tun hatte, in Frage kam. So nahm die Entwicklung ihren Lauf.
Warum haben Sie sich für Bicester Heritage als Firmensitz entschieden?
Unser früherer Standort in den englischer Cotswolds hat sich 15 Jahre lang gut bewährt. Aber die Nähe zu London und den Flughäfen hat den Ausschlag gegeben. Das Umfeld in Bicester Heritage mit seinen Spezialisten erleichtert zudem vieles in unserem Geschäft. Außerdem gibt es hier sogar eine Teststrecke - das ist einmalig.
Wie unterscheidet Sie das von Ihren Mittbewerbern?
Bicester Heritage ist gewissermaßen ein One-Stop-Shop für Enthusiasten. Die Fachleute hier bieten eine breite Palette an Bedürfnissen. Das reicht von alten elektrischen Magnetzündern bis zur Sattlerei. Der Ort selbst hat eine besondere historische Atmosphäre mit vielen interessanten Freiflächen, das begeistert unsere Kunden.
Wie kommt es, dass Sie neben straßentauglichen Sammlerfahrzeugen auch Spezialist für historische Rennwagen sind?
Rennwagen liegen mir persönlich ganz besonders am Herzen. Egal, ob es nun Einsitzer oder Prototypen sind: Was mich fasziniert, ist dass sie von Grund auf ausschließlich mit dem Fokus auf Geschwindigkeit entwickelt worden sind. Das erfordert von den Konstrukteuren eine ganz eigene Einstellung. Seit einiger Zeit fahre ich mit einer Lola T360 in der historischen Formel 2-Serie Rennen. Ich genieße es sehr.
Welche Kriterien müssen die Autos in Ihrem Bestand erfüllen?
Auf einen Nenner gebracht: Sie müssen Begeisterung entfachen und den Enthusiasten beflügeln. Ob es sich nun um eine aufwändige Restaurierung oder die kurzfristige Vorbereitung eines Formel 1-Autos dreht - die Klassiker, die wir verkaufen, müssen uns selbst inspirieren.
Was hat Sie bewogen, den großen Showroom gegen Räumlichkeiten für Einzelwagen zu tauschen?
Wir haben in Bicester Heritage rund 25 Fahrzeuge auf Lager, weitere Klassiker befinden sich in unserer Dependance im US-Bundesstaat Connecticut. Zudem sind wir auch noch für Autos in anderen Teilen der Welt verantwortlich. Weil unsere Räumlichkeiten einen Boutique-Stil besitzen, müssen wir uns auch nicht an die üblichen Showroom-Geschäftszeiten halten. Das erlaubt mehr Flexibilität und schafft den Freiraum, um Kunden zu besuchen oder interessanten Angeboten nachzuspüren. Unser Inventar kann man natürlich immer nach Vereinbarung besuchen.
Sie haben viel Erfahrung in diesem Business. Wohin bewegt sich Ihrer Meinung nach der Markt?
Für uns ist ein nicht geringer Teil des Marktes auch eine Frage der Generationen. Es wird interessant sein, die Wertbewegungen der Klassiker zu verfolgen, wenn immer mehr jüngere Käufer unterwegs sind. Wir haben erstaunliche Zuwächse bei relativ modernen Klassikern beobachtet, die gerade im Visier der Sammler sind.
Gibt es ein besonderes Auto in Ihrem Berufsleben, dass Sie gerne behalten hätten?
Einen Williams FW07-Formel-1-Rennwagen.
Fotos: Amy Shore für Classic Driver © 2016