Schon seit seiner Jugend begeistern den Künstler Michel Collet die Rennwagen der 50er und 60er Jahren. Inspiriert durch die Kunst des Karosseriebaus, fertigt der Franzose skulpturale Ausschnitte berühmter Rennwagen aus Aluminium.
Collets Arbeiten beschäftigen sich nicht mit dem Ganzen, sondern fokussieren nur bestimmte Teilstücke des Rennwagens. Zu seinen bisherigen Werken gehören beispielsweise der Nachbau eines linken Heckteils eines Porsche 908.3 Targa von 1970 oder der Ausschnitt des linken Kotflügels des legendären Ferrari GTO.
Die Skulpturen fertigt der Bildhauer aus einem Stück Aluminium, das in bester Karosseriebautradition mit Stanze und Hammer in Form gebracht wird. Jeder dieser Rennwagenausschnitte wird dann lackiert, selbst Details wie Startnummern oder Werbegrafiken werden von Hand gezeichnet und nicht abgepaust oder geklebt.
Als Inspiration greift der Franzose auf historische Rennaufnahmen zurück. So oft es geht besucht er Rennveranstaltungen, bei denen seine Vorlagen von Aston Martin, Brabham oder Lotus an den Start gehen. Jeder Rennwagenausschnitt wird in einer limitierten Edition von sieben Exemplaren hergestellt. Die Preise für diese besondere Autokunst liegen zwischen 2.000 bis 6.000 Euro.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Michel Collet
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!