Direkt zum Inhalt

Magazin

Ausstellung: Leben und Schaffen von Abraham-Louis Breguet

Abraham-Louis Breguet gilt als einer der größten Uhrmacher aller Zeiten. Nun wurde dem Zeitmeister eine Wanderausstellung im Chateau de Prangins bei Nyon gewidmet. Noch bis zum 19. September beleuchtet die Retrospektive Leben und Schaffen Breguets.

Schon im Jahr 2009 stellte das Schweizerische Nationalmuseum dem Louvre für eine Ausstellung über den 1745 geborenen Abraham-Louis Breguet die Reisependülette, die Napoleon Bonaparte 1798 für seinen Ägyptenfeldzug erworben hatte, als Leihgabe zur Verfügung. Aufgrund der schweizerischen Abstammung Breguets – er stammt aus Nyon – und seiner engen Bindung an die in Neuchâtel und Genf gepflegte Uhrmachertradition, entschieden sich die Eidgenossen, diese Ausstellung in der Schweiz zu zeigen.

Die Retrospektive des Werks von Abraham-Louis Breguet entführt seine Besucher in die Kunst der Uhrmacherei. Zu sehen sind seltene Präzisions-, Taschen- und Pendeluhren. Die in sieben Abschnitte aufgeteilte Ausstellung, zeigt darüber hinaus auch Porträts, Archivstücke und Erfinderpatente, die die Geschichte des Uhrenhauses Breguet belegen.

Ausstellung: Leben und Schaffen von Abraham-Louis Breguet Ausstellung: Leben und Schaffen von Abraham-Louis Breguet

Noch bis zum 19. September 2011 ist die Ausstellung A.-L. Breguet – Die Uhrmacherkunst erobert die Welt im Schloss Prangins zu sehen. Im Anschluss zieht die Retrospektive vom 6. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012 in das Landesmuseum Zürich.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Breguet