Das Traditionsunternehmen Loder1899 schmiedet in der heimischen Manufaktur gewichtsreduzierende Präparate für Sport- und Luxuskarossen aus dem Fordkonzern. Seine jüngste Entwicklung verhilft nun erstmals dem Aston Martin Youngster V8 Vantage zu mehr Fahrdynamik. Die Grundelemente des Feintunings liefern ein justierbares Titanfahrwerk sowie spezielle Hohlspeichenräder, die entgegen ihres wuchtigen Designs nur minimalen Ballast mitbringen.
Die Firmengeschichte der Familie Loder reicht weit zurück, so weit, dass ihr Gründungsjahr nun den neuen Namen Loder1899 mit reichlich Tradition schmückt. Dass die Leidenschaft Josef Loders I. für die automobile Fortbewegung durch seine Nachkommen noch im 21. Jahrhundert präsent ist, hätte der Pionier wohl selbst nicht für möglich gehalten. Während dieser langen Entwicklungszeit zeigten die Loders tatsächlich immer, dass auch Benzin in ihren Adern fließt: Von der ersten Werkstatt für Motoren und Fahrräder und dem Vertrieb von Landmaschinen, über einen der ersten Tankstellenbetriebe Bayerns, bis hin zu einer Ford-Vertretung, der Ford-Zubehörteileschmiede Delta 4x4 und – seit 2003 – die Feintuningschmiede Loder1899.
Getreu dem Unternehmensziel, „die schönsten Fahrzeugen der Ford Motor Company zu verfeinern und noch individueller zu gestalten“, rollten die Odelzhausener kürzlich den Aston Martin V8 Vantage ins Designlabor. Der Zweisitzer erhielt dort ein Vierstufen-Sportfahrwerk mit ultraleichten Titaniumbauteilen, das höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht und auch die Ergonomie des Sportlers bei hohen Geschwindigkeiten verbessern soll. Wiederum leichtfüßig bewegt sich der V8 Vantage auf den 21-Zoll-Hohlspeichenrädern des britischen Felgendesigners „Afzal Kahn“, der mit dieser Kreation offensichtlich auf pure Präsenz setzt.
Im Bereich Motormanagement bleibt Loder1899 an der unteren Oberfläche der Antriebseinheit und verbaut lediglich eine komplette Sportabgasanlage aus Edelstahl inklusive Sportkatalysatoren, die ab 4000/min. spezielle Klappen für ein unvergessliches Klangerlebnis öffnen. Das fast 6.000 Euro teure Abgassystem fördert zudem die Kraftentfaltung des Achtzylinders von vorher 385 auf nunmehr 405 PS bei 7.000/min.
Für die Karosserie des V8 Vantage hält Loder1899 wahlweise dezente Echtkarbon-Anbauteile bereit. Dazu zählen eine Frontspoilerlippe, eine Motorraumabdeckung, ein kleiner Heckdiffusor sowie eine Heckabrisskante.
Loder1899 berechnet für einen komplett veredelten Aston Martin V8 Vantage 147.900 Euro. Der Preis versteht sich inklusive dem Grundpreis eines V8 Vantage von rund 105.000 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf www.loder1899.de.
Text: Jan Richter
Fotos: Loder1899
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!