Direkt zum Inhalt

Magazin

Ascari-Treffen bei Kroymans

Ascari ist ein Zusammenschluss von Förderern des Ferrari Clubs Niederlande. Ascari-Mitglieder leisten bei Veranstaltungen des Clubs Unterstützung und übernehmen dabei viele wichtige Aufgaben. Die Veranstaltung bei Kroymans in Hilversum hatte allerdings eine Besonderheit. Es gab nur Platz für fünfzig Personen. Und zwar für die Fünfzig, die ihre Anmeldeformulare als erstes zurückschickten. Die Nummer 51 hatte leider Pech. Diese Maßnahme ist verständlich, wenn man die Räumlichkeiten und deren Inhalte kennt. Der Autor war, wie schon im Jahr 2001 einer der glücklichen Fünfzig.

Wie in den Jahren zuvor nahmen die Veranstalter Robert Donkers, Dick Groenhuijzen und Carel Ruigrok wieder große Anstrengungen auf sich, um jedem Anwesenden einen fantastischen Tag zu bescheren. Es wurde sogar von Carel ein Preis verlost – und jeder hatte so seine Mühe die richtige Antwort zu finden.

Der Tag begann um 11:00 mit dem Eintreffen der Gäste. Im Raum waren schon fünfzig Stühle aufgebaut und eine große Leinwand, auf der wenige Stunden später der Große Preis von Ungarn zu sehen sein würde. Um 11:30 waren fast alle da. Meiner Ansicht nach wäre es bei den noch Fehlenden ein feiner Zug gewesen, dem Veranstalter wenigstens abzusagen. Natürlich gab es verschiedene Gründe an diesem Sonntag hier zu sein. Einige wollten den Grand Prix sehen, andere ihre Kontakte pflegen – ich war vor allen Dingen hier, um mir die beeindruckende Kroymans-Sammlung anzuschauen.

Ich gehörte zu der zweiten Gruppe, die heruntergehen durfte. In der ersten Sektion bemerkte ich noch einige moderne Ferraris. In der zweiten Sektion stockte der Atem, in diesem normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossenen Bereich stach mir sofort ein 250 TR Replica (auf Basis eines 250 GT PF Cabriolet s/n 2059GT) ins Auge. Jedoch nicht lange, denn ich wurde schon von einer anderen Schönheit angelächelt: 212 Inter Vignale Cabriolet 2+1 (s/n 0227EL). Dieses linksgelenkte Modell ist in Dunkel Grau gehalten und besitzt ein rotes Interieur - wirklich wunderhübsch.

Als nächstes kam der 375 America Coupè Vignale (s/n 0327AL). Besonders das Heck zog mich an. Für meinen Geschmack unglaublich hässlich, aber dennoch absolut einzigartig und sehr charmant. Offen gesagt, ich weiß nicht viel über Design! Es ist auch nicht meine Absicht hier eine komplette Bestandsliste zu beschreiben, aber es gab noch einige andere Ferrari's: 250’s, 275’s, SWB, Daytona’s, 288 GTO, etc, etc... Ich war absolut beeindruckt. Leider war Kroymann’s GTO, mit dem er auch in der Historic Challenge mitfährt, nicht vor Ort. Das Fahrzeug musste für das nächste Rennen vorbereitet werden.

Bei all meinen Fotografien durfte ich natürlich den Enzo Ferrari, den Challenge Stradale und den neuesten Zugang, einen F399, nicht vergessen. Obwohl man letzteren eigentlich gar nicht gerne in einem Showroom sieht. Vielmehr sollte er in Spa-Francorchamps durch die Kurve Eau Rouge schießen. Wo wir beim Gran Prix wären. Die Übertragung des Rennens aus Ungarn sollten wir schnell vergessen. Kein Anwesender mit einem Ferrari-Herz hatte noch Lust darüber zu diskutieren.

Nach der Preisverlosung sagte Willem Meinders, Vorstandsmitglied des Ferrari Club Niederlande, noch ein paar abschließende Worte mit denen er auch auf das Treffen im nächsten Jahr einging. Der Applaus war ihm gewiss. So ging ein fantastischer Tag zu Ende und eine großartige und beeindruckende Ferrari-Sammlung fiel zurück in den Schlaf.

Text & Fotos: Henk J. Brouwer