Vor vier Jahren beauftragte ein Unternehmer den Yachtbauer Abeking & Rasmussen damit, eine hochmoderne Motoryacht zu bauen. Sie sollte bei einer tatsächlichen Länge von 68 Metern das Raumgefühl einer 80-Meter-Yacht vermitteln. Das Ergebnis heißt Aviva.
Eine weitere Vorgabe des neuen Eigners war, dass sein neues Schiff ebenso komfortabel wie schnell sein sollte – bei einem Höchstmaß an Effizienz. In punkto Raumangebot kann sich die Aviva wirklich mit längeren Motoryachten messen. Neben geräumigen Gäste- und VIP-Kabinen beeindruckt die Innenarchitektur des Bootes mit einem riesiegen Beobachtungsdeck. Neben einem Konferenzraum stehen den Passagieren auch ein Kino, ein Gym und ein Wellnessbreich zur Verfügung.
Die insgesamt sechs Decks sind im Artrium über einen gläsernen Lift miteinander verbunden. Eingerahmt von einer imposanten Treppe, fällt durch den gläsernen Fahrstuhlschacht Tageslicht in das Innere des Boots.
Für das Design der Aviva zeichnet sich der Designer Reymond Langton, eine Art Sir Norman Foster des Yachtdesigns, verantwortlich. Bereits jetzt liegen der deutschen Werft Anfragen für Neubauten mit gleicher Rumpfform vor. Sie trägt unter anderem zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Die Aviva verfügt über zwei zehn bzw. sieben Meter lange Tender, die an Deck verstaut sind. Dank eines neuen Systems können Passagiere jetzt bequem direkt an Deck ein- und aussteigen. Der größere von beiden Tendern ist ein elegantes Holzboot, das dank seiner besonderen Rumpfform erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Knoten.
Leider liegen weder Preisangaben noch weitere technische Informationen vor. Wer jedoch mit dem Gedanken spielt, selbst einmal stolzer Besitzer einer Luxusyacht von diesem Schlage zu werden, findet weitere Informationen unter www.abeking.com.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Abeking & Rasmussen
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!