Direkt zum Inhalt

Magazin

9ff Cabrio: Offenes Understatement

Im Bereich der genmanipulierten Porsche-Boliden treibt es erneut der Spezialist 9ff auf die Spitze. Auch seine Mannen tourten auf dem heiligen Oval im süditalienischen Nardo der Schallgeschwindigkeit entgegen. Testobjekt bei diesem Turn war das neue 9ff Cabrio, das erst bei über 350 km/h die Segel strich.

Ein offener Porsche ist prinzipiell eine gute Wahl, wenn man ein elegantes, alltagstaugliches Cabrio mit einer saftigen Portion Sportlichkeit sein eigen nennen will. Mit Abstrichen im alltäglichen Gebrauch macht auch ein Ferrari Freude, der F430 Spider beispielsweise. Extremsportler würden wohl eher zum extrovertierten Mercedes-Benz CLK DTM Cabrio greifen. Das 9ff Cabrio vereint mehrere Ansätze unter einem Himmel: Eleganz, Alltagstauglichkeit – und beim Druck aufs Gaspedal auch den Supersportler.

9ff Cabrio: Offenes Understatement 9ff Cabrio: Offenes Understatement

Große Worte? Übertrieben? Nein! Das 9ff Cabrio, basierend auf einem 911 Carrera 4S Cabrio, beschleunigt in deutlich unter vier Sekunden auf Tempo 100 und überrennt keine sechs Sekunden später (etwa 9,5 Sekunden) bereits die 200er-Marke. Nach weniger als 23 Sekunden ist der Sprint von Null auf 300 km/h bewältigt – exakte Messdaten werden in Kürze bekannt gegeben.

Das Werksdesign des Elfers wurde lediglich durch 19-Zoll-Schmiedefelgen im 10-Speichen Design mit spezieller Highspeed-Bereifung von Conti in 235er und 295er Breite, einer Frontspoilerlippe für erhöhten Abtrieb und einer speziellen Abgasanlage leicht modifiziert. Ein elektrisches Sportfahrwerk und gewaltige Bremsen erhöhen zudem die Fahrdynamik und die Sicherheit der Insassen.

9ff Cabrio: Offenes Understatement 9ff Cabrio: Offenes Understatement

Die Ursache der Urgewalt bleibt dem Betrachter allerdings völlig verborgen. Nicht einmal Turbo-Schlitze in den hinteren Radhäusern geben einen Hinweis auf die eigentliche Stärke des Boxermotors: Ein komplett verstärktes und in allen Details bearbeitetes Aggregat erzeugt in Kombination mit zwei groß dimensionierten Turboladern mehr als 650 PS und 830 Nm Drehmoment – soweit die Theorie. Neueste Messungen sollen jedoch Leistungswerte von weit über 750 PS ergeben haben.

Losgelassen auf alle vier Antriebsräder ergibt dies unter dem Strich eines der schnellstens Cabrios der Welt mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 350 km/h – oder eben einen eleganten Begleiter für jeden gesellschaftlichen Anlass.

Text: Classic Driver
Fotos: Marc Schöttler


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!