Vom 13. bis zum 15. August verwandelt sich der Nürburgring in das Mekka des historischen Motorsports. Mit jeweils über 600 Teilnehmern in den vergangenen Jahren ist der Oldtimer-Grand-Prix eine der größten Oldtimer-Rennveranstaltungen in Europa. Vom Vorkriegsrennwagen über Tourenwagen der 80er Jahre bis hin zu Formel 1-Boliden werden Klassiker aus insgesamt acht verschiedenen Jahrzehnten am Nürburgring vertreten sein. Auch das Team Classic Driver wird 2010 wieder im Ford Fairlaine an den Start gehen und mit geballter Manpower rund um Pilot „Barney“ und „Fred“ der Grünen Hölle einheizen.
Ein Highlight im Programm des 38. Oldtimer-Grand-Prix wird der Auftritt der Formel 1-Boliden aus den 60er und 70er Jahren, die im Lauf der Grand Prix Masters an den Start gehen. Zudem wird wieder einmal ein Prädikatslauf des Automobilweltverbandes ausgetragen – die FIA Lurani Trophy für Formel Junior Rennwagen. Somit lebt auch die Formel-Schule der späten 50er Jahre wieder auf. Sportwagenfans kommen gleich mehrfach auf ihre Kosten. Bei den World Sportscar Masters sind Sportprototypen zu sehen, wie sie etwa bei den 24 Stunden von Le Mans Mitte der 60er bis 70er Jahre liefen. In die davor liegende Sportwagen-Ära entführt der Einladungslauf für zweisitzige Rennwagen und Gran Turismo der Baujahre bis 1961.
Als temperamentvolles Ereignis wartet der Italian Historic Car Cup auf die Zuschauer, der an die großen Zeiten der Sportwagen, Sportprototypen und GTs aus italienischer Fertigung erinnert. Es wird ein Revival der Klassiker von Abarth, Alfa Romeo, Ferrari, Lancia, Maserati und OSCA. Auch der Tourenwagen- und GT-Sport kommt nicht zu kurz. Die beliebten Rennen der GT-Fahrzeuge bis 1965 sowie das Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft – mit spektakulären DRM-Fahrzeugen bis 1981 – sind auch 2010 beim Oldtimer-Grand-Prix im Programm.
Fotos: Nanette Schärf
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!