Direkt zum Inhalt

Magazin

24-Stunden von Spa – Doppelsieg für Maserati

Die Einwohner des belgischen Heilbades Spa müssen schon eine gewisse Begeisterung für den Motorsport besitzen, damit ihre Nerven nicht übermäßig strapaziert werden. Denn wer an einem Ort mit einem so populären Rennkurs wie Spa–Franchorchamps lebt, der muss den Klang brüllender Motoren, kreischender Bremsen und jubelnder Zuschauer mögen. Das letzte Mal wurde Spa am Samstag und Sonntag von diesen Klängen erfüllt – beim den legendären 24–Stundenrennen von Spa.

Der 6. Lauf der FIA-GT Meisterschaft 2005 wurde bereits am Mittwoch vor dem Rennen mit einer großen Roadshow eingeläutet. Mit einem Autocorso durch den Stadtkern von Spa ließen sich die PS-Boliden der Marken Ferrari, Lamborghini, Maserati, Aston Martin, Porsche und anderen gebührend feiern. Die anschließende Autogrammstunde sorgte für ordentlichen Trubel auf dem Marktplatz von Spa. Natürlich durfte das obligatorische Gruppenfoto aller Fahrer nicht fehlen.

Das eigentliche Rennen startete am Samstag um 16:00 Uhr Regen. Von Beginn an wurde das Feld von den späteren Siegern des Rennes dominiert – dem Maserati MC12 des Teams–Vitaphone mit der Startnummer 9. Es war das erste Mal, dass ein MC12 den Belastungen eines 24-Stunden Laufes ausgesetzt war. Das letzte Mal, als ein Maserati ein Langstrecken Rennen gewonnen hat liegt über 49 Jahre zurück. Damals gewannen Fangio und Behra die 12-Stunden von Sebring auf einem Maserati 450S.

Dass auch der zweite Platz an ein Maserati-Team geht, damit hat im Vorfeld des Rennens keiner gerechnet. Doch das Team von JBM-Racing machte das Unmögliche möglich. Die Fahrer Andrea Bertolini, Karl Wendlinger und Phillipe Peter gaben ihr Bestes und wurden dafür mit diesem guten Ergebnis entlohnt. Mit immerhin 7 Runden Rückstand ergatterte der Ferrari 550 Maranello des Teams Labré noch einen Platz auf dem Podium.

Vom Pech verfolgt waren die beiden Aston DBR9, beide mussten ihre Hoffnungen auf den dritten Platz begraben. Probleme mit der Pedalerie zwangen die Fahrer des Teams Aston Martin, David Brabham, Darren Turner, Marc Goossens, Peter Kox und Pedro Lamy zu längeren Pausen. Der permanente Regen Zwang alle Teams ihre Strategie zu ändern. Doch trotz der widrigen Bedingungen überzeugten alle Teilnehmer durch Professionalität, so dass es nur einige wenige wetterbedingte Ausfälle gab.

Das nächste Rennen findet am 28. August 2005 in Oschersleben statt.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: FIA–GT


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!