
Vom 3. bis 6. Juni findet die 22. Auflage der Kitzbüheler Alpenrallye statt, die zu den schönsten Classic Car-Rallyes Europas gehört. Viele Prachtstücke der Automobilgeschichte machen die Alpenrallye Jahr für Jahr zum rollenden Automobilmuseum mit Showeffekt. Dabei finden Besucher und Teilnehmer einen Querschnitt der Automobilgeschichte vergangener Jahrzehnte vor.
Insgesamt sind Fahrzeuge verschiedenster Marken von AC bis Volkswagen der Baujahre 1929 bis 1981 mit insgesamt über 25.000 Pferdestärken am Start. Dabei gilt die Alpenrallye nicht nur als Treffpunkt für Autoliebhaber, sondern auch als fester Termin im Kalender von Prominenz aus Showbusiness, Sport und Wirtschaft. Neben Rennfahrer-Legenden wie Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, dem TV-Moderator Alexander Mazza oder dem ältesten Alpenrallye-Teilnehmer Sepp Greger (94 Jahre), wird auch das „Playmate des Jahrhunderts“ Gitta Saxx teilnehmen und einen Mercedes 190 SL pilotieren.
Eine Neuerung der 22. Auflage der Kitzbüheler Alpenrallye sind neu abgesteckte Etappen. Die drei Etappen in drei Tagen haben nun eine gesteigerte Gesamtstrecke von 550 Kilometern. Dies bietet noch mehr Gelegenheiten für die Zuschauer chromblitzende Kostbarkeiten in voller Fahrt zu erleben. Erstmals gibt es bei der Alpenrallye zwei getrennte Wertungen, je nach sportlicher Ambition der Teilnehmer: Die Alpenrallye-Sport-Trophy ist die Variante für alle Rallye-Enthusiasten, für die vor allem eines zählt: Der Sieg. Die Alpenrallye-Classic-Trophy ist hingegen die Genuss-Version der Alpenrallye, getreu dem Motto: Dabeisein ist alles.
Eine weitere Neuerung betrifft die Auswertung der Rallye. Erstmals bei der Alpenrallye wird das zur Zeit weltweit modernste und ausgereifteste Hilfsmittel bei Oldtimerbewerben eingesetzt: Das GPS-gesteuerte Zeitnahmesystem GPS Track-Timing. Ein Quantensprung bei der Auswertung und Zeitnahme, mit dessen Hilfe viele Wertungsprobleme endgültig der Vergangenheit angehören sollten.
Die Freitag-Etappe erschließt nun eine neue Route, welche über die Deutsche Alpenstraße zum Chiemsee führt und einen Mittagsstop auf Gut Hitzelsberg und im Oldtimerzentrum Mirbach beinhaltet. Die Samstag-Etappe, die so genannte „Kaiser-Runde“, gehört den Fans in Tirol: Eine große Schleife am Vormittag führt durch das Unterinntal. Abschluss und Höhepunkt ist traditionellerweise am Samstagnachmittag die Fahrzeugparade vor Tausenden Zuschauern in der Kitzbüheler Innenstadt.
Für weitere Informationen zu Programm und Teilnahme besuchen Sie www.alpenrallye.at.
Text: Classic Driver
Fotos: Kitzbüheler Alpenrallye
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!