Direkt zum Inhalt

Magazin

„Wie Monaco nur mit Bäumen“

Wie viele Rennstrecken auf der Welt gibt es, die von schneebedeckten Berggipfeln umgeben sind? Nicht viele! Doch der Stadtkurs von Pau, gelegen an den Ausläufern der Pyrenäen, ist einer von ihnen. Bereits im Jahr 1935 fand das erste Rennen auf der anspruchsvollen Strecke statt. Zu den Siegern des Grand Prix zählen Rennfahrerlegenden wie Nuvolari, Fangio, Clark, Rindt, Montoya und die beiden großartigen französischen Piloten Behra und Trintignant.

Jedes Jahr im Mai belagern dutzende historische Rennwagen Pau, um sich auf der gesperrten GP-Strecke zu messen – so auch dieses Jahr vom 7. bis 9. Mai. Um den Rennkurs zu beschreiben, passt am besten folgender Vergleich eines Teilnehmers: „Der Stadtparcours von Pau ist wie der von Monaco, nur mit Bäumen.“ Die Rundstrecke schlängelt sich durch die Parkanlagen und den Kern des Städtchens. Startend am Fluß Le Gave De Pau, müssen einige Haarnadelkurven gemeistert werden, bis man die Kehre am Marschall Foch Denkmal passiert und erneut einige Schikanen zu meistern hat. Auf ihrem Rückweg donnern die Rennwagen an Häusern und Gärten vorbei, deren Besitzer, gespalten von Begeisterung und Sorge um ihr Eigentum, gebannt dem Schauspiel beiwohnen.

Das Stadtzentrum selbst verwandelte sich in ein einziges historisches Fahrerlager, das einen auf eine Zeitreise in das Jahr 1955 nahm. So standen zum Beispiel zwei Maserati des Shell-Teams liebevoll Seite an Seite unter einem Baldachin eingerahmt von originalgetreuen Versorgungszelten. Komplettiert wurde die Kulisse durch einen Anfang der sechziger Jahre gebauten Ferrari Transporter.

Das Pau-Wochenende bot alles, was sich ein Liebhaber des historischen Motorsports vorstellen kann. Höhepunkt jedoch war das 3-Stunden-Rennen der „Gentlemen Drivers“. Zu sehen wie die Herren in ihren Sport- und GT-Wagen jedes Hindernis mit Bravour meisterten, war schon beeindruckend. Unbeschreiblich ist das Gefühl, wenn ein 1965er Porsche 904 mit einer unglaublich hohen Geschwindigkeit an einem vorbeirauscht.

Ein Tipp für das nächste Jahr: Der historische Grand Prix von Monaco, der nur alle zwei Jahre stattfindet, startet normalerweise genau ein Wochende vor dem Pau Historic GP. Wer also für 2006 eine ‚Classic Driver Tour’ plant, ist mit dieser Kombination gut beraten.

„Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“ „Wie Monaco nur mit Bäumen“

Text & Fotos: Roger Dixon


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!