Direkt zum Inhalt

Magazin

Porsche Cayenne Turbo S: Die Thronfolge

Im August 2008 räumt der Porsche Cayenne Turbo S den Herrschaftsstuhl im SUV-Segment für den eigenen Nachkommen. Mit frischem Design und leistungsgesteigertem Triebwerk entgegnet Porsche verstärkt den so genannten „Emerging Markets“, den Wachstumsmärkten Osteuropas und Asiens. Ausgestattet mit 550 PS, die eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ermöglichen, scheint der Geländesportwagen prädestiniert, um das östliche Marktbedürfnis für sportlich-exklusive SUVs zu befriedigen.

Um als Thronfolger erkannt zu werden, trägt der Turbo S neben seinem Schriftzug 21-Zoll-Leichtmetallräder, lackierte Radhausverbreiterungen, eine Vierrohr-Abgasanlage mit Aluminium-Feinguss-Endrohren sowie in Wagenfarbe lackierte vordere Lufteinlassgitter. Unterstreichen lässt sich das aufgefrischte Design durch den neuen, exklusiv für den Turbo S erhältlichen Farbton „Lavagraumetallic“.

Porsche Cayenne Turbo S: Die Thronfolge Porsche Cayenne Turbo S: Die Thronfolge

Das serienmäßige Technikpaket des Cayenne Turbo S umfasst ein Fahrwerk mit Luftfederung, Niveauregulierung und Höhenverstellung – inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM), das mit der aktiven Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) und der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung Servotronic kombiniert ist. Optional erhältlich ist die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Die Kohlefaser-Keramik-Bremsscheiben werden mit Sechskolben-Alu-Sätteln vorne und Vierkolben-Alu-Sätteln hinten kombiniert. Die Scheiben haben vorne einen Durchmesser von 410 mm und 370 mm auf der Hinterachse.

Der Innenraum des Turbo S ist serienmäßig mit Sportsitzen inklusive Komfort-Memory-Paket, einer Rückbank mit Einzelsitzausformung, Einstiegsleisten aus Edelstahl mit Modellschriftzug sowie zwei exklusiven Bi-Color-Kombinationen für die Lederausstattung (schwarz/havanna und schwarz/stahlgrau) mit Kontrastnähten und einem zweifarbigen Lederlenkrad mit aufgepolstertem Kranz ausgestattet.

Porsche Cayenne Turbo S: Die Thronfolge Porsche Cayenne Turbo S: Die Thronfolge

Das Multimedia-Arrangement beinhaltet die neueste Generation des Multimedia-Systems Porsche Communication Management (PCM) inklusive Navigationsmodul mit Festplatte. Das System ermöglicht eine Oberflächen-Bedienung via Bildschirm; auf Wunsch sind zudem eine Sprachbedienung mit Ganzworteingabe für Navigationsziele, eine universelle Audio-Schnittstelle (mit MP3-Anschluss), eine Bluetooth-Einrichtung für die Anbindung von Mobiltelefonen sowie ein TV-Modul erhältlich. Die Leistung des serienmäßigen Bose-Soundsystems wurde auf 410 Watt gesteigert.

Apropos Leistungssteigerung – Die zusätzlichen 29 PS im Vergleich zum Vorgänger, beziehungsweise das Plus von 50 PS zum Turbo, erkämpft sich er Neue durch eine modifizierte Ansauganlage und optimierter Motorsteuerung. Auch das Drehmoment steigt im Vergleich zum alten Turbo S um 30 auf 750 Newtonmeter im Drehzahlbereich von 2250/min. bis 4500/min. So sprintet der neue Turbo S in 4,8 Sekunden von Null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 280 km/h erreicht. Gleichzeitig sollen seine Verbrauchswerte die des Turbos nicht überschreiten

Unübertroffen bleibt dagegen der Preis: 111.400 Euro netto. Inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer kostet der Turbo S somit 132.774 Euro. Die Premierenfeier des Turbo S findet derzeit auf der Automobilmesse in Peking statt.

Sie wollen durchstarten? Die passenden Fahrzeug-Angebote finden Sie im Classic Driver Automarkt:

Alfa Romeo  Aston Martin  Audi  Bentley  BMW  Bugatti  Ferrari  Jaguar  Koenigsegg  Lamborghini  Land Rover  Maserati  Mercedes-Benz  Porsche  Cayenne  Rolls-Royce  Wiesmann ...

Text: Jan-Christian Richter
Fotos: Porsche



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!